Produkte von Paul John

Goa
Ruhig und gelassen, aber voller Leben, ist Goa ein Ort mit tiefen historischen Wurzeln. Manche vermuten sogar, dass die sagenumwobene Seidenstraße sich an der Küste Goas entlangschlängelte. Verlockende Gewürze führten Araber, Portugiesen und andere Reisende an die Ufer Goas. Das Land begrüßte sie alle mit offenen Armen, erfüllte Abenteuer und schenkte die Reichtümer, nach denen sie suchten.
Mit seinem kolonialen Erbe, den weißen Sandstränden, dem sanften Rauschen der Wellen, den liebenswerten Menschen und einer Atmosphäre voller Lebensfreude, ist Goa gewiss kein Ort, um sich hetzen zu lassen. Ähnlich wie bei einem guten Single Malt. Die vielen verschiedenen Charaktere Goas sind in allen Variationen von Paul John Single Malts enthalten. Die warmen Temperaturen helfen, die Whiskys schneller reifen zu lassen und sorgen für einen ganz eigenen, unverwechselbaren Geschmack.
Ein Mann und sein Traum
Das Unternehmen wird von der Vision seines Geschäftsführers, Mr. Paul P. John angetrieben. Seine Leidenschaft für die Herstellung von Spirituosenmarken mit internationalem Ruf drängt ihn beständig dazu, innovativ zu sein und aus der Routine auszubrechen. Mit Paul John wollte er einen indischen Single Malt schaffen, der auch wahre Whisky-Kenner begeistert. Getrieben von seiner Leidenschaft, Wissbegierde und mit Hilfe der außerordentlichen Fähigkeiten seines Brennmeisters Michael D' Souza, begann er die Reise, um "The Great Indian Single Malt" zu schaffen.
Nehmen Sie einen Schluck und erleben Sie einen Einblick in seinen Traum.
Single Malts
Paul John wird aus 100 Prozent indischer Gerste hergestellt. Die sechszeilige Gerste wächst auf den grünen Ausläufern des Himalaya. Um eine perfekte Reifung zu gewährleisten wird sie im Sommer geerntet. Neben der Gerste ist die Qualität des Wassers entscheidend. Der Standort der Destillerie wurde nach diesen Kriterien ausgewählt. Das verwendete Wasser stammt aus den unterirdischen Bachläufen der umliegenden Berge.
Die Single Malts werden zweifach in traditionellen Kupferbrennblasen gebrannt.
Durch den maximalen Kontakt mit dem Kupfer, bekommt der „new-make“ Rohbrand einen ausgeprägten, reichen, vollmundigen Geschmack. Der außergewöhnlich kleine 'cut' gibt dem Rohhbrand einen charaktervollen Geschmack, mit einer durchschnittlichen Stärke von 63,5% vol. Alkohol. Der Rohbrand wird anschließend zur Reifung in sorgfältig ausgewählten Fässern aus amerikanischer Weißeiche gefüllt. Während der Reifung entwickelt sich der Whisky weiter. Die Interaktion mit der Eiche liefert ein vielfältiges natürliches Farbspektrum, welches von funkelndem Kupfer, über Bernstein bis zu dunklem Mahagoni reicht.
Die Reifung im Fass ergänzt auch vielfältige Aromen wie Gewürze, Marmelade, Schokolade, Kokos, getrocknete Früchte, Vanille und Honig. Die warmen Temperaturen der Küste Goas unterstützen zusätzlich die schnelle Reifung der Whiskys. Der Verzicht auf Kühlfiltrierung sorgt dafür, dass die ursprüngliche Farbe und der Geschmack erhalten bleiben.
Unser Vorschlag, wie Sie die Single Malts am besten genießen:
Schenken Sie sich ein Glas ein, lassen Sie dieses für mindestens zehn Minuten atmen.
Und nehmen Sie dann einen kleinen Schluck von der Seele Indiens.
Die Destillerie
Die Herstellung des The Great Indian Single Malt ist eine eigene Geschichte für sich.
Die schöne Landschaft von Goa diente als Inspiration für die einzigartigen Variationen. Mit Hilfe des Brennmeisters, Michael D' Souza, wurde die Geschichte Goas in den Single Malts eingefangen. Um sie mit Leben zu füllen, haben wir eine Brennerei mit einer Mischung aus dem besten bewährten Prozessen und modernsten Technologien erschaffen. Die traditionell gestaltete Kupfer Pot Stills wurden von Experten aus dem Vereinigten Königreich installiert und bieten eine Produktionskapazität von 3000 Litern pro Tag. Durch die Erweiterung der Destillerie, die Anfang 2018 abgeschlossen wird, steigt die Kapazität auf 5000 Liter pro Tag. Zusätzlich wird ein Visitor Center im portugiesischen Kolonialstil gebaut.
Die warmen Temperaturen von Goa sorgen für eine schnellere Reifung des Whiskys. Der „Engelsanteil“ der Single Malts liegt bei rund 8 % pro Jahr. Für die Reifung im unterirdisch gelegenen temperaturgesteuerten Keller werden sorgfältig ausgewählte Fässer aus amerikanischer Weißeiche verwendet.
Tasting Set Paul John
- je 5 cl Brilliance, Bold und Edited zum Probieren
- besser kann man sich eine Brennerei nicht erschließen
- perfekte Geschenkidee für Whisky-Fans
- Super Preis für drei Whiskys
Paul John Brilliance
Indian Single Malt Whisky
- Feiner Single Malt aus Indien
- Immer wieder eine Überraschung in unseren Tastings
- 46 % vol.
- ausgeprägte Vanille-Note
- tolle Süße / feine Malz-Note
Paul John Edited
Torfiger Single Malt aus Indien
- Immer wieder eine Überraschung in unseren Tastings
- 46 % vol.
- ausgeprägtes Torf-Profil
- fein ausbalanciert
Paul John
Peated Indian Single Malt Whisky
- Großartiger Single Malt aus Indien
- Immer wieder eine Überraschung in unseren Tastings
- 46 % vol.
- schöne, intensive Torfnoten
- Liebhaberstück für die Freunde rauchiger Whiskys