- Artikel-Nr.: SW11414
Rum hat in Norddeutschland Tradition, denn die Frachtschiffe, beladen mit bestem Überseerum, liefen die norddeutschen Häfen Flensburg, Hamburg, Kiel und Bremerhaven an.
Das Problem an dem edlen Tropfen: Früher gab es hohe Zölle auf den Import von Alkohol, was dazu führte, das Rum in Deutschland lange Zeit den Gutverdienern vorbehalten war. Da wir aber hier im Norden außer Schafe und Deich sowieso keine Beschäftigung haben, kamen die hiesigen Schnapshersteller auf eine grandiose Idee, um auch dem gemeinen Pöbel Rum zugänglich zu machen:
Der im Norden hergestellte Korn, der sich als solches einer ausgezeichneten Qualität erfreut, wurde kurzerhand mit einem anständigen Schuss Rum aus Jamaika verfeinert. Da Jamaikanischer Rum unglaublich geschmacksintensiv ist, reichte dieser Schuss aus, um auch den Rest des Korns nach Rum schmecken zu lassen. Fertig! Nicht der feinste Tropfen, aber für einen halbwegs anständigen Grog reichte es doch in den meisten Fällen.
Heute gibt es im Norden neben den besagten Rumverschnitt-Herstellern aber auch wieder Importeure edler Tropfen, welche nicht mit Korn aufgegegossen werden. In Flensburg macht neben Braasch seit 2013 auch die "Flensburg Rum Company" auf sich aufmerksam. Statt des Verblendes von Rum und Korn, stehen hier ausgesuchte Überseerums im Fokus, welche in Hand- und Mundarbeit aufeinander abstimmt werden.
Dieser Blend aus einem geselligen Barbdos Column Stil und einem schweren Jamaika Pot Still Rum, kombiniert das Beste aus beiden Welten. So treffen intensive Noten von Vanille auf Kokos und Eiche, während der Jamaikanische Anteil dem Rum eine angenehme Fruchtigkeit verleiht, ohne den genüsslichen Trinker mit einer mächtigen Fruchtbombe aus den Socken zu hauen, wie es oft bei High-Esther-Rums aus Jamaika der Fall ist.
Mit 40% Alkohol ist dieser feine Tropfen ein idealer Begleiter für einen gemütlichen Abend auf der Couch, natürlich pur und auf Zimmertemperatur oder im leicht angewärmten Glas zu genießen.